https://vm.tiktok.com/ZGJxcYSh2/
Eure Meinung zu den Aussagen von Markus Krall interessiert mich.
Gruß Christian
https://vm.tiktok.com/ZGJxcYSh2/
Eure Meinung zu den Aussagen von Markus Krall interessiert mich.
Gruß Christian
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Volksverhetzung pur.
Es wird mit halbwahren Argumenten hantiert, es werden stimmungsbildende Begriffe wie Fakten eingestreut, es werden schwarzweiße Szenarien gemalt, und der Klimaschutz bleibt auf der Strecke.
Lieber Bernhard, „Volksverhetzung pur“ ist eine starke Begrifflichkeit, die sich schlüssig aus einer vorherigen Analyse ergeben sollte. Als „Quasi-“ Titel ist das nur bedingt geeignet.
Bitte benenne halbwahre Argumente.
Bitte benenne stimmungsbildende Begriffe.
Bitte benenne unsachliche schwarz-weiße Darstellungen.
Das Fehlen von Klimaschutzargumenten erscheint mir zunächst nicht wichtig zu sein aber da stelle ich mich einer Diskussion.
Gruß Christian
1. Ich werde künftig nicht mehr polemisieren, das geht nach hinten los.
2. Das Heizungsgesetz im ersten Ansatz ist m.E. völlig realitätsfern und vermurkst.
3. Der hintergründige Zweck der Ansprache stellt sich für mich so dar:
Herr Krall benutzt Worte, die das Potential haben zu zerstören. Eine Auswahl:
Überfall mit Zwangsgesetz; Blödsinn; Vergleich it Venezuela; Zerstörungsminister; Verfall der Immobilienpreise um 50%;Vernichtung des Eigenkapital aller Hausbesitzer; Enteignung von 80 – 90 % der Hausbesitzer, als Folge Altersarmut.
Diese Wortwahl baut meiner Meinung nach ein Angstszenario auf, das darauf abzielt, den Verantwortlichen Minister kaputt zu reden.
Wer vertraut noch darauf, dass jemand, der zerstört und enteignet, noch was Gutes für einen tun kann?
Damit werden alle künftigen Aktivitäten aus Habecks Ministerium konterkariert.
Aus meiner Sicht schon ein bisschen demagogisch.
Lieber Bernhard,
zunächst erstmal meine Anerkennung für das Etablieren dieses Forums. Danke dafür.
Volksverhetzung ist im StGB § 130 definiert. M. E. war Herr Krall klug genug, den dort benannten Bedingungskatalog nicht zu erfüllen.
Mit Deiner Bewertung „schon ein bisschen demagogisch“ kann ich leben.
Die absehbare Kostensituation für Leute mit Heizungsreparaturbedarf hat sich durch die geplante Gesetzgebung drastisch verschlechtert. Die Angst vor den Kosten ist real. Insbesondere die absehbare Notwendigkeit bei Altbauten mit alten Gasheizungen die Radiatoren durch Niedertemperatur-Fußbodenheizungen ersetzen zu müssen, mindert deren Wert erheblich. Wer im Vertrauen auf die Konstanz der rechtlichen Verhältnisse (im Wesentlichen) auf Kredit einen Altbau erworben hat und diesen aus welchen Gründen auch immer verkaufen muss, der steht genau vor dem Szenario, das Markus Krall benennt. Ein Freund von mir steht aktuell nach in 2021 und 2022 in Eigenleistung durchgeführter Renovierung seines Elternhauses noch vor dem Austausch der Heizung.
Situationen und Sachverhalte wie dieser werden von Herrn Krall finanztechnisch analysiert und mit ausdruckskräftigen Worten und Vergleichen gewürzt (und hier kann ich in der Form Kritik verstehen. Herr Krall hat wohl kommunikative Wirksamkeit in den Vordergrund gestellt und das ist seine Wahl gewesen).
Ob die Gesamtbilanz (Umbau plus Betriebssituation für 30 Jahre) für diese gesetzlich geforderten Heizungsänderungen dann wirklich CO2-technisch eine CO2-Minderung bewirken, ist nicht analysiert oder publiziert und letztlich so wie bei den E-Autos auch fraglich.
(Erst nach einer km-Leistung von 100.000 sind die besonderen Resourcenverbräuche (vor allem Kupfer und Lithium) für den Bau von E-Autos CO2-technisch ausgeglichen (und auf dem Stand von Verbrennern), wohl aber auch nur dann, wenn der Ladestrom für den Betrieb nicht mit Masse durch Kohlekraftwerke erzeugt wird.
Die Stromversorgung im Februar ist hier die Messlatte.
Weitere Vorbedingung ist die Langfristhaltbarkeit der Batterien im E-Auto. Vorzeitig nötiger Austausch torpediert auch hier wieder die CO2-Bilanz. )
Ob die Qualität der Amtsführung (unter Einbeziehung seiner fragwürdigen Personalpolitik) von Herrn Habeck einen Bestandschutz für den Verbleib seiner Person in seiner aktuellen Position rechtfertigt, ist m.E. fraglich.
Das Konterkarieren der Aktivitäten aus seinem Ministerium wird von seinen Anhängern gewiss negativ gesehen.
Kritiker (und dazu zähle ich mich) wünschen sich wohl eher einen Austausch dieser Personalie.
Gruß
Christian
Auch wenn die Rede überspitzt ist, ist sie meiner Meinung nach im Kern doch richtig. Die Marktwirtschaft wird von Harbeck und auch der EU völlig ausgehebelt und durch sture Verbote ersetzt. In der bisherigen Geschichte sind weder Pferdekutschen (London wird im Pferdemist ersticken) noch Verbrennermotoren verboten worden. Wenn alle Elektroautos kaufen, brauche ich doch gar nichts verbieten. Warum sind nur in Deutschland und Frankreich keine CO2 sparende Dieselkraftstoffe zugelassen. Selbst in Bulgarien gibt es die seit Jahren zu kaufen. Im übrigen ist Bulgarien top modern. Hier hat jede noch so alte ungedämmte Wohnung eine Wärmepumpe (siehe Foto). Hier heisst das nur Klimaanlage mir der man auch heizen kann. Bei 7 Cent pro kWh Strompreis kann sich das auch der ärmste Bulgare leisten. Leider hat es ja auch Merkel und Harbeck geschafft, dass wir weltweit den höchsten Strompreis haben. Also ich stimme der These von der planlosn Planwirtschaft voll zu. Dies gilt aber leider auch für die EU. Auch hier ist Bulgarien klar im Vorteil. Hier kümmert sich niemand um EU Vorgaben. Das war jetzt mal meine Meinung😊
blob:https://web.whatsapp.com/c63b2c4e-0f9e-4906-b4c9-b0ac874ddfcb
Danke für den Vergleich, Jürgen – sehr interessant. In Deutschland genug zentrale Themenbereiche in denen wir hintendran sind, und die unter ähnlichen Problemen leiden. Ich lerne zum Beispiel grade das Thema Gesundheit und Pflege etwas besser kennen. Horror was da abgeht. Plätze im Pflegeheim sind weder zu kriegen noch zu bezahlen, ambulante Services sind mangelhaft digitalisiert, und die Systemkosten sind ausser Kontrolle …
Glaube Deutschland verliert in kritischen Bereichen den Anschluss und will nicht drüber reden
Hier noch mal eine mögliche Geschichte zur Entstehung des Gesetzes. Keine Ahnung, ob es stimmt, aber könnte den Blick weiten.
https://inf77.de/wp-content/uploads/2023/06/Das_Geschaeft_mit_den_Waermepumpen.pdf